Skip to main content

Diese ptcbio.ch (die «Webseite») ist für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), der Schweiz und des Vereinigten Königreichs bestimmt. Diese Webseite wird betrieben von PTC Therapeutics Switzerland GmbH(zusammen «PTC», «PTC International», «wir», «uns» oder «unser»), Turmstrasse 28, 6312 Steinhausen, Schweiz, Telefon: +41 41 743 47 00. Diese Erklärung beschreibt die Arten von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten können, die Mittel, mit denen wir Ihre Daten erfassen, verwenden oder weitergeben können, die Schritte, die wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen, und die Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf die Verwendung Ihrer Daten haben.

Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung sind «Persönlich identifizierbare Informationen» («PII») alle Informationen, anhand derer Sie direkt oder in Verbindung mit anderen öffentlich zugänglichen Informationen identifiziert werden können, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und alle Finanzinformationen, die Sie für die Durchführung einer Transaktion mit uns bereitstellen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Webseiten Dritter, die mit dieser Webseite verlinkt sind. PTC Therapeutics ist nicht für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt solcher Webseiten Dritter verantwortlich.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Online- oder digitalen Dienstleistungsaktivitäten von PTC, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf www.ptcbio.ch (die «Webseite»), unsere anderen Websites, mobilen Anwendungen («Apps») und digitale Dienstleistungen («Dienstleistungen»), in denen sie veröffentlicht oder verlinkt sind. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nicht für Informationen gilt, die über Webseiten oder Dienstleistungen Dritter erfasst werden, auf die Sie über die Dienstleistungen zugreifen können.

PTC ist ein multinationales Unternehmen, das Datenzentren auf der ganzen Welt unterhält, einschliesslich in Europa und den Vereinigten Staaten (Globaler Hauptsitz von PTC Inc.). PTC kann personenbezogene Daten in globalen Datenbanken verarbeiten, auf die autorisiertes PTC-Personal weltweit zugreifen kann.

Die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen PTC und seinen Konzerngesellschaften erfolgt gemäss den geltenden Gesetzen und unserer innerbetrieblichen Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Diese Datenschutzerklärung ist Bestandteil unserer Nutzungsbestimmungen und wird in diese aufgenommen. Lesen Sie bitte auch die Nutzungsbestimmungen von PTC, wenn Sie dies noch nicht getan haben Die Nutzungsbestimmungen enthalten Bestimmungen, die die Haftung von PTC gegenüber Nutzern der Dienstleistungen einschränken.

Bitte lesen Sie diese gesamte Datenschutzerklärung, bevor Sie Informationen an uns übermitteln oder verwenden. Wenn Sie uns Informationen übermitteln, stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung und Offenlegung (zusammenfassend «Verarbeitung») dieser Informationen gemäss dieser Datenschutzerklärung zu.

WENN SIE MIT KEINEM TEIL DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG EINVERSTANDEN SIND, NUTZEN SIE BITTE KEINE DER DIENSTLEISTUNGEN.

Inhaltsverzeichnis

ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir erfassen PII über Sie, um von Ihnen angeforderte Dienstleistungen zu erbringen, eine Anfrage nach Informationen zu bearbeiten und/oder Ihre Erfahrung zu personalisieren. Alle PII, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

Darüber hinaus können wir Informationen von Ihrem Computer oder Internetgerät erfassen, um eine statistische Analyse der Nutzung dieser Webseite durchzuführen.

Wir erfassen und verwenden die folgenden Arten von Informationen, die wir von Ihnen online erhalten, während Sie durch unsere Webseite navigieren oder sie nutzen.

Personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen

Allgemeine Anfragen: Wenn Sie uns eine E-Mail an irelandoffice@ptcbio.com senden, in der allgemeine Informationen angefordert werden, werden Ihre E-Mail-Adresse und alle anderen personenbezogenen Daten, die in Ihrer E-Mail enthalten oder angehängt sind, erfasst und verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten, sowie für zukünftige Compliance- und Prüfungszwecke gespeichert. Solche Informationen können beispielsweise Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer umfassen.

Medizinische Informationen: Wenn Sie uns eine E-Mail an medinfo@ptcbio.com senden, in der Sie medizinische Informationen anfordern, werden Ihre E-Mail-Adresse und alle anderen personenbezogenen Daten, die in Ihrer E-Mail enthalten oder angehängt sind, erfasst und verwendet, um Ihre Anfrage zu medizinischen Informationen zu verarbeiten und zu beantworten sowie für zukünftige Compliance- und Prüfungszwecke gespeichert. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für medizinische Informationen und Arzneimittelüberwachung.

Arzneimittelüberwachung: Die Sicherheitsüberwachung von Arzneimitteln in der gesamten EU wird durch die Richtlinie 2010/84/EU und die Verordnung Nr. 1235/2010 reguliert. Gemäss diesen Vorschriften sammelt PTC alle Informationen, die für den Umgang mit arzneimittelbedingten unerwünschten Ereignissen erforderlich sind. Alle personenbezogenen Daten, die PTC im Zusammenhang mit unerwünschten Ereignissen oder anderen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Arzneimittelüberwachung zur Verfügung gestellt werden, werden nur für diesen Zweck verwendet. Bitte lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung für medizinische Informationen und Arzneimittelüberwachung.

Stellenbewerbung: Wenn Sie sich auf eine Stelle bei PTC über unsere dedizierte Workday-Karriereseite und/oder über LinkedIn oder andere Webseiten bewerben, erfassen und verarbeiten wir alle von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, beruflichen und geschäftlichen Informationen und alle anderen damit verbundenen Informationen, die normalerweise in Ihrem Lebenslauf bereitgestellt werden. Solche Informationen können Ihre Berufsbezeichnung, Ausbildungsinformationen, berufliche Qualifikationen, Berufserfahrung, berufliche Netzwerke, Programme und Aktivitäten umfassen, an denen Sie teilgenommen haben. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie PTC mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie eine Stellenbewerbung einreichen, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung für Personalbeschaffung.

Stamm- und Kontaktdaten: Wir bezeichnen Stammdaten als die Grunddaten, die wir benötigen, um unsere Geschäftsbeziehungen zu verarbeiten, und die sich direkt auf Ihre Person und Ihre Merkmale beziehen. Dazu gehören z. B. Vor- und Nachname, Privatanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Benutzername, Sprachkenntnisse, Nationalität, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Beziehungen zu dem Unternehmen, für das Sie tätig sind, staatliche Identifikation (z. B. Führerschein, Reisepass), Foto oder Bild, Anmeldedaten, Antworten auf Sicherheitsfragen, ärztliche Ausweisnummer, Bank- oder Kreditkartendaten. Wir beziehen diese Stammdaten in der Regel von Ihnen selbst, können sie aber auch von anderen Personen, die für Ihr Unternehmen arbeiten, beziehen.

Vertragsdaten: Vertragsdaten sind Details, die im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Bearbeitung eines Vertrages entstehen, z. B. Details zu Verträgen und den zu erbringenden Leistungen, sowie Daten aus der Vertragsabschlussvorbereitung, Details zum Abschluss des Vertrages selbst (z. B. Datum des Abschlusses und Gegenstand des Vertrages), sowie die zur Verarbeitung erforderlichen oder verwendeten Details. Wir verarbeiten beispielsweise Informationen über Art und Dauer sowie die Bedingungen des betreffenden Vertrags, Daten über die Kündigung des Vertrags, Kontaktdaten, Informationen über die Nutzung von Dienstleistungen, Informationen über Zahlungen und Zahlungsmethoden, Rechnungen, Beschwerden, Informationen über Kundenzufriedenheit, Feedback usw.

Gesundheitsdaten: Unter bestimmten Umständen und für bestimmte Programme und Dienstleistungen können wir Gesundheitsinformationen von Personen direkt oder indirekt von einem Dritten verarbeiten, z. B. Informationen über den Gesundheitszustand, Medikamente, Krankengeschichte und andere gesundheitsbezogene Informationen.

Digitale Informationen/Nutzungsdaten (nicht identifizierbare Daten): Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen wir automatisch grundlegende technische Informationen mittels unserer Tools zur automatischen Datenerfassung, die Cookies und andere häufig verwendete Technologien umfassen können. Diese Tools erfassen bestimmte Standardinformationen, die Ihr Browser an die Webseite sendet, wie z. B. Ihren Browsertyp und Ihre Sprache, die Zugriffszeiten und die Adresse der weiterleitenden Webseite. Sie können auch Informationen über Ihre Internetprotokoll (IP)-Adresse oder Klickstromdaten innerhalb unserer Webseite erfassen (d.h. die Seiten, die Sie anzeigen, die Links, die Sie anklicken, und andere Aktivitäten, denen im Zusammenhang mit der Webseite nachgehen). Die Informationen, die wir durch Cookies und andere Mittel erfassen, lassen keinen Rückschluss auf Ihre Identität zu. Diese Informationen helfen uns, die Funktionalität der Webseite zu verbessern und Ihren Besuch zu optimieren. Ausführlichere Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

Soziale Medien: Die Webseite verwendet auch soziale Plugins (z. B. die Facebook-Schaltfläche zum Teilen), damit Sie unsere Inhalte leicht mit Freunden und sozialen oder beruflichen Netzwerken teilen können. Wenn Sie die Videos teilen, verlassen Sie die PTC-Webseite und Ihre Daten werden vom Social-Media-Betreiber verarbeitet. Auf YouTube und Vimeo gehostete Videos können auch direkt auf unserer Webseite angesehen werden. In diesem Fall werden YouTube und Vimeo Cookies und andere ähnliche Tracking-Möglichkeiten gemäss ihren Richtlinien verwenden.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann der Betreiber des Social Plugins möglicherweise ein Cookie auf Ihrem Computer platzieren, wodurch dieser Betreiber Personen erkennen kann, die unsere Webseite zuvor besucht haben. Wenn Sie sich bereits vor dem Browsen auf unserer Webseite bei der zugehörigen Social-Media-Webseite (z. B. Facebook) angemeldet haben, kann das Social-Media-Plugin es dieser Social-Media-Webseite ermöglichen, Informationen über Ihren Besuch bestimmter Seiten auf unserer Webseite zu erhalten. Das Social Plugin kann diese Informationen für Besucher erfassen, die sich in soziale Netzwerke eingeloggt haben, unabhängig davon, ob sie speziell mit dem Plugin auf unseren Webseiten interagieren (z. B. durch Klicken auf «Teilen») oder nicht. Das Social-Plugin kann es der Social-Media-Webseite auch ermöglichen, Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten mit anderen Benutzern ihrer Social-Media-Website zu teilen.

Bezüglich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihrer diesbezüglichen Rechte und der Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre lesen Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Netzwerke und/oder Webseiten:

Weitere Daten: Es ist möglich, dass wir weitere personenbezogene Daten verarbeiten, die wir hier nicht abschliessend aufführen können. Wir informieren Sie gesondert über die Verarbeitung solcher Daten, wenn dies möglich ist oder wir dazu verpflichtet sind.

VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für Zwecke, die nach den geltenden lokalen Gesetzen zulässig sind. Diese können je nach Wohnort und Standort sowie nach den tatsächlichen Verarbeitungsaktivitäten variieren. Der Zweck der Datenverarbeitungsaktivitäten kann Folgendes umfassen:

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage einer oder mehrerer der folgenden rechtlichen Gründe, wenn:

WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte unten aufgeführte Dritte weitergeben, einschliesslich Dritter, die uns verschiedene Geschäftsdienstleistungen bereitstellen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung verkaufen oder anderweitig offenlegen, es sei denn, eine solche Offenlegung ist für den normalen Geschäftsbetrieb angemessenerweise erforderlich und eine solche Offenlegung erfolgt in Übereinstimmung mit allen geltenden Datenschutzgesetzen.

RICHTLINIE FÜR KINDER

Die Dienstleistungen sind nicht zur Verwendung durch Kinder bestimmt. Wenn Sie an Ihrem Wohnort noch nicht volljährig sind, dürfen Sie die Dienstleistungen nur mit der Zustimmung oder unter der Aufsicht Ihrer Eltern oder gesetzlichen Betreuer nutzen.

Wenn Sie glauben, dass PTC Informationen von oder über einen Minderjährigen ohne Zustimmung des gesetzlichen Betreuers haben könnte, kontaktieren Sie bitte unser Datenschutzbüro unter Verwendung der Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung.

HINWEIS, WAHL UND KONTROLLE

Bevor Sie uns PII zur Verfügung stellen, werden wir Sie (einschliesslich über diese Datenschutzerklärung) über die Zwecke informieren, für die wir PII erfassen und verwenden, wie Sie uns bei Anfragen oder Beschwerden kontaktieren können, über die Arten von Dritten, denen wir PII offenlegen, und über die Auswahlmöglichkeiten und Mittel, mit denen Sie die Verwendung und Offenlegung Ihrer PII einschränken können. Wir werden Sie auch darüber informieren, bevor wir Ihre PII für einen anderen Zweck als den, für den sie ursprünglich erhoben wurden, verwenden oder offenlegen.

Wenn Sie sich für Dienstleistungen oder Mitteilungen entscheiden, können Sie diese jederzeit abbestellen oder sich abmelden, indem Sie die Anweisungen in jeder Mitteilung befolgen oder uns unterdataprivacy@ptcbio.com kontaktieren.

ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Als globales Unternehmen ist PTC in zahlreichen Ländern tätig, darunter Europa, USA, Japan, Lateinamerika und Kanada. Personenbezogene Daten über Sie können für PTC-Zentralen sowie für einige verbundene Unternehmen von PTC ausserhalb der Europäischen Union («EU»)/des Europäischen Wirtschaftsraums («EWR») oder ausserhalb des Vereinigten Königreichs (UK) und/oder der Schweiz sowie für ausgewählte Anbieter und Partner, die in der EU, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz oder weltweit ansässig sind, zugänglich sein. Ihre personenbezogenen Daten können von Mitarbeitern oder Lieferanten eingesehen, an einen Ort ausserhalb der EU oder des EWR oder des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz übermittelt und dort gespeichert werden, wo die Datenschutzgesetze möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie in der EU/dem EWR/dem Vereinigten Königreich/der Schweiz.

Wenn PTC personenbezogene Daten in Ländern verarbeitet, die möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie in der EU/dem EWR/dem Vereinigten Königreich/der Schweiz oder in Ihrem eigenen Land, wo Sie wohnen, wird PTC angemessene und angemessene rechtliche sowie technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten und insbesondere Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung zu schützen, einschliesslich aber nicht beschränkt auf die Aufrechterhaltung verbindlicher vertraglicher Vereinbarungen mit allen Dritten, die personenbezogene Daten von Einzelpersonen verarbeiten, für und im Auftrag von PTC, sowie, wo nötig, angemessene Datenübertragungsmechanismen zu ermöglichen, in Form von Standardvertragsklauseln, für alle grenzüberschreitenden Datenübermittlungen aus der EU/dem EWR/dem Vereinigten Königreich/der Schweiz an Datenverantwortliche oder Datenverarbeiter, die in Drittländern ansässig sind, wie von der Europäischen Kommission beschlossen und genehmigt, oder durch die zuständigen Überwachungsbehörden, mit dem Ziel, ein angemessenes Datenschutzniveau der personenbezogenen Daten dieser Personen zu erreichen und die Sicherheit der Verarbeitung sicherzustellen.

Für Einwohner des EWR/GB/der Schweiz – wenn wir Ihre Daten ausserhalb des EWR/GB/der Schweiz übermitteln, werden wir entweder (i) alle notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Ihre Daten zu schützen, oder (ii) nach Bedarf ausnahmsweise nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung fragen (es sei denn, wir sind gemäss dem geltenden Datenschutzgesetz zulässig, um solche Übermittlungen ohne zusätzliche Formalitäten vorzunehmen, z. B. wenn das Empfängerland als ein angemessenes Ziel gilt). Zu diesen Sicherheitsvorkehrungen gehört die Verwendung der oben erwähnten, von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, die angepasst wurden, um den rechtlichen Rahmenwerken der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs, wie zutreffend, oder den rechtlichen Übertragungsmechanismen des Vereinigten Königreichs (IDTAs) zu entsprechen.

IHRE DATENSCHUTZRECHTE UND -MÖGLICHKEITEN

Sie haben das Recht, von uns gemäss den geltenden Gesetzen in Ihrem Land Folgendes zu verlangen:

a) Ihnen weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu geben;

b) Ihnen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und deren Kopien zu gewähren;

c) Ungenauigkeiten in den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu aktualisieren, die sich als unrichtig oder unvollständig erwiesen haben;

d) alle personenbezogenen Daten zu löschen, die wir nicht länger auf rechtmässiger Basis verwenden dürfen;

e) Ihnen oder einem Dritten eine Kopie Ihrer Daten in einem digitalen Format zur Verfügung zu stellen (Datenübertragbarkeit);

f) eine bestimmte Verarbeitung zu stoppen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen;

g) der Verarbeitung aufgrund der berechtigten Interessen oder des öffentlichen Interesses zur Verarbeitung von Informationen zu widersprechen, es sei denn, unsere Gründe für die Durchführung dieser Verarbeitung überwiegen jeglichen Nachteil für Ihre Datenschutzrechte; und

h) bestimmte Aspekte der Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

Falls wir Ihre Anfrage nicht rechtzeitig bearbeiten oder wenn Sie mit unserer Antwort auf die Ausübung dieser Rechte nicht zufrieden sind, sind Sie berechtigt, eine Beschwerde bei der zuständigen Überwachungsbehörde Ihres Wohnsitzes einzureichen. Weitere Informationen und Kontaktdaten der zuständigen europäischen Überwachungsbehörden finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en.

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie uns bitte Ihren Antrag schriftlich an die folgende Adresse: PTC Therapeutics Switzerland GmbH, Datenschutzbüro, Turmstrasse 28, 6312 Steinhausen, Schweiz, oder senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an dataprivacy@ptcbio.com

SICHERHEIT

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf sicheren Servern gespeichert und gemäss unseren Sicherheitsrichtlinien und -standards abgerufen und verwendet. Wir ergreifen angemessene Schritte, die mit allgemein anerkannten Branchenstandards übereinstimmen, einschliesslich technischer, administrativer und physischer Sicherheitsmassnahmen, um die uns übermittelten personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Vernichtung zu schützen. Allerdings ist keine Methode der Sicherheit oder Übertragung über das Internet absolut sicher. Sie sollten bei der Übertragung personenbezogener Daten über das Internet stets Vorsicht walten lassen. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf eine bestimmte Anzahl von Mitarbeitern beschränkt, deren Aufgaben solche Informationen angemessenerweise erfordern, sowie auf Dritte, mit denen wir Verträge haben, um Geschäftsaktivitäten in ihrem Namen durchzuführen. Unsere Mitarbeiter wurden hinsichtlich der Bedeutung des Datenschutzes und der richtigen und der sicheren Handhabung personenbezogener Daten geschult.

AUFBEWAHRUNG VON DATEN

Im Zusammenhang mit jeder Aktivität, die die Erfassung, Verarbeitung oder Speicherung personenbezogener Daten umfasst, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als dies für den/die spezifischen Verarbeitungszweck(e), für den/die Ihre Daten erhoben wurden, und alle anderen zulässigen damit verbundenen Zwecke erforderlich ist. Solche Aufbewahrungsfristen werden, soweit zutreffend, in den für die Aktivität relevanten Dokumenten mitgeteilt. Informationen können für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, wenn die geltenden Gesetze oder Vorschriften dies erfordern oder erlauben. Nicht mehr benötigte Informationen werden entweder irreversibel anonymisiert (und die anonymisierten Informationen können für längere Zeiträume aufbewahrt werden) oder sicher vernichtet.

COOKIES

Cookies sind kleine, manchmal verschlüsselte Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Webseiten auf Computerfestplatten gespeichert werden. Ihr Zweck besteht darin, Benutzern dabei zu helfen, Webseiten effizient zu navigieren und dem Eigentümer der Webseite Informationen zur Verfügung zu stellen, um Ihren Besuch zu personalisieren und zu optimieren.

Es gibt eine Vielzahl von Tools zur Kontrolle von Cookies und ähnlichen Technologien, einschliesslich Browser-Kontrollen zum Blockieren und Löschen von Cookies. Wenn Sie Cookies blockieren möchten, beachten Sie bitte, dass Sie die Features und Funktionen der Website möglicherweise nicht vollständig nutzen können. Informationen zu diesen Funktionen entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Browsers. Weitere Informationen finden Sie auch unter http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html.

Um mehr über Cookies zu erfahren, einschliesslich wie man sieht, welche Cookies gesetzt wurden und wie man sie verwaltet und löscht, lesen Sie bitte unsere Cookie-Erklärung.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Vorschläge zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: dataprivacy@ptcbio.com.

AKTUALISIERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Von Zeit zu Zeit können wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren. Alle Änderungen treten in Kraft, sobald wir die überarbeitete Datenschutzrichtlinie veröffentlichen. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am oben aufgeführten Datum des Inkrafttretens aktualisiert. Es können geringfügige Änderungen an der Richtlinie vorgenommen werden, die sich nicht wesentlich auf unsere Nutzung personenbezogener Daten ohne vorherige Ankündigung oder Zustimmung auswirken. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu überprüfen, um die neuesten Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu erhalten.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIONEN UND ARZNEIMITTELÜBERWACHUNG

Diese Datenschutzerklärung für medizinische Informationen und Arzneimittelüberwachung (Medical Information and Pharmacovigilance Statement) soll erklären, wie PTC Therapeutics International Limited (zusammen mit seinen Tochtergesellschaften «wir», «uns», «PTC») personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Arzneimittelüberwachungs- und medizinischen Informationsaktivitäten («personenbezogene Daten») erhebt und verarbeitet. In dieser Hinsicht erhebt und verarbeitet PTC personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 («DSGVO»), allen anderen geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften sowie den internen Richtlinien, Verfahren und Leitfäden von PTC. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (DSGVO Artikel 6(1)(c) und Art. 9(2)(i)). Ihre für diese Aktivitäten erfassten personenbezogenen Daten können Aufsichtsbehörden zur Verfügung gestellt werden, wenn dies durch geltende lokale Gesetze oder Vorschriften erforderlich ist.

Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Medizinische Informationen – Wir sind gesetzlich verpflichtet, ein Team für medizinische Informationen zu haben, um Anfragen zu unseren Produkten und/oder Behandlungen zu beantworten. Aus diesem Grund müssen wir möglicherweise personenbezogene Daten (i) verarbeiten, um ordnungsgemäss auf die Anfragen zu antworten, die wir per E-Mail oder Telefon erhalten, entweder direkt von Ärzten und Patienten oder indirekt von Ärzten oder Handelsvertretern im Namen von Patienten und/oder Ärzten, und (ii) um Informationen in unserer Datenbank für medizinische Informationen zu Referenz-, Compliance- und Prüfungszwecken aufzubewahren.

Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei einer solchen Verarbeitung stützen, sind:

PTC hält auch die Richtlinie 200/83/EG über Humanarzneimittel, Art. 98 und Art. 104 ein.

Arzneimittelüberwachung – Alle personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Aktivitäten zur Arzneimittelüberwachung sind für die öffentliche Gesundheit sehr wichtig. Danach werden solche personenbezogenen Daten für die Erkennung, Beurteilung, das Verständnis und die Prävention von Nebenwirkungen oder anderen medikamentenbezogenen Problemen verarbeitet. Alle personenbezogenen Daten, die PTC zur Verfügung gestellt werden und sich auf unerwünschte Ereignisse oder andere Aktivitäten im Zusammenhang mit der Arzneimittelüberwachung beziehen, werden ausschliesslich für diese Zwecke verwendet.

Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Für Medizinische Informationen erfasst PTC Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten sowie Anfragedetails.

Für Arzneimittelüberwachung wird PTC Folgendes erfassen:

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

PTC kann diese Informationen an verbundene Unternehmen und dritte Dienstleistungsanbieter von PTC weitergeben, zum Beispiel an Anbieter von medizinischen Informationen, IT-Dienstleistungen und Dienstleistungen zur Arzneimittelüberwachung zu Zwecken der Sicherheitsmeldung.

Aufbewahrungsdauer

Personenbezogene Daten, die im Rahmen von Anfragen zu medizinischen Informationen gespeichert sind, werden von PTC 10 Jahre lang aufbewahrt.

Personenbezogene Daten, die für Zwecke der Arzneimittelüberwachung erfasst werden, werden von PTC für mindestens 10 Jahre nach Ablauf der Marktzulassung des Medikaments gemäss den gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrung und Meldung von sicherheitsbezogenen Informationen aufbewahrt.

Sicherheit

Wir verfügen über angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, einschliesslich Sicherheitsvorkehrungen und Verfahren, die den Zugriff auf personenbezogene Daten nur auf diejenigen PTC-Mitarbeiter oder Beauftragten beschränken, die diese Informationen benötigen, um ihre Arbeit auszuführen. Soweit möglich, verarbeiten wir personenbezogene Daten in pseudonymisierter Form.

Informationen zu Ihren Rechten

Bitte beachten Sie, dass Sie das Recht haben, Informationen darüber anzufordern, welche personenbezogenen Daten wir speichern und für welchen Zweck. Sie können auch Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Berichtigung verlangen. Ungeachtet des Vorstehenden sind wir aufgrund der gesetzlichen Verpflichtungen von PTC gemäss den geltenden Gesetzen der Arzneimittelüberwachung möglicherweise nicht in der Lage, Ihre personenbezogenen Daten zu vernichten/zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken, wenn sie für diesen Zweck verarbeitet werden.

Aufgrund unserer Verpflichtung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bewerten wir unsere Datenschutzrichtlinien und -verfahren, um von Zeit zu Zeit Verbesserungen und Verfeinerungen umzusetzen. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite regelmässig aufzurufen, um die aktuelle Datenschutzerklärung und die geltenden Bedingungen sowie etwaige Änderungen, die an ihnen vorgenommen wurden, einzusehen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie durch einen auffälligen Hinweis auf dieser Webseite benachrichtigen, bevor die Änderung in Kraft tritt.