Privacy Statement
Vielen Dank für Ihren Besuch der Webseite www.ptcbio.at (die „Seite“), die von PTC Therapeutics Austria GmbH mit Sitz in Franz-Josefs-Kai 23/10, 1010 Wien, Österreich, Telefon: +43 (0) 13058285, www.ptcbio.at, email: infoaustria@ptcbio.com („wir“, „ uns“, „PTC“) betrieben wird. PTC ist als Datenverantwortlicher für die Sammlung und Nutzung personenbezogener Daten, die über die Seite erhoben und zur Verfügung gestellt werden, verantwortlich. Wir verpflichten uns zum Schutz und Respekt Ihrer Privatsphäre.
Diese Website ist für in Österreich ansässige Personen bestimmt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung von Informationen und ihrer Nutzung während des Besuchs und der Verwendung unserer Seite. Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch, um unsere Auffassungen und Handlungsweisen hinsichtlich Ihrer persönlichen Daten und unseren Umgang mit diesen Daten zu verstehen. Diese Datenschutzerklärung ist auch ein Teil unserer Nutzungsbedingungen (die “Bedingungen”) für die Website.
Durch die Nutzung der Webseite erklären Sie sich ausdrücklich mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einverstanden, wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert. Wenn Sie mit der Verwendung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung oder den Bedingungen nicht einverstanden sind, verwenden Sie diese Webseite bitte nicht weiter. Die Nutzung der Webseite stellt die Annahme dieser Datenschutzerklärung und unserer Bedingungen dar.
Da wir uns zum Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichten, überprüfen wir unsere Datenschutzrichtlinien und -maßnahmen gelegentlich, um Verbesserungen und Neuerungen zu integrieren. Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, benachrichtigen wir Sie durch einen auffälligen Hinweis auf dieser Seite, bevor die jeweilige Änderung in Kraft tritt.
ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN
Wir sammeln und verwenden die folgenden Arten von Informationen, die wir von Ihnen online erhalten, während Sie durch unsere Website navigieren oder sie nutzen: Persönliche Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen
Allgemeine Anfragen: Wenn Sie uns eine E-Mail an infoaustria@ptcbio.com senden und allgemeine Informationen anfordern, werden Ihre E-Mail-Adresse und alle anderen persönlichen Daten, die in Ihrer E-Mail enthalten oder ihr angehängt sind, erfasst und verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten, sowie für zukünftige Compliance- und Audit-Zwecke gespeichert. Solche Informationen können zum Beispiel Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer umfassen.
Medizinische Informationen anfordern: Wenn Sie uns eine E-Mail an medinfo@ptcbio.com senden und medizinische Informationen anfordern, werden Ihre E-Mail-Adresse und alle anderen persönlichen Daten, die in Ihrer E-Mail enthalten oder ihr angehängt sind, erfasst und verwendet, um Ihre medizinische Informationsanfrage zu bearbeiten und zu beantworten, sowie für zukünftige Compliance- und Audit-Zwecke gespeichert. Solche Informationen können z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und/oder Gesundheitsinformationen umfassen.
Qualitäts- und Sicherheitsmeldungen (Nebenwirkungen): Wenn Sie eine Qualitätsbeschwerde oder eine Meldung eines unerwünschten Ereignisses für eines unserer Produkte einreichen möchten, können Sie uns eine E-Mail an pharmacovigilance@ptcbio.com senden. Wir werden Ihre persönlichen Daten (Name, Kontaktdaten, Berufsbezeichnung) erfassen und verarbeiten, um Ihre Beschwerde und/oder Meldung eines unerwünschten Ereignisses zu bearbeiten und mit Ihnen in Bezug auf ein unerwartetes Ereignis im Zusammenhang mit der Verwendung unseres Produkts Rücksprache zu halten. Wir werden solche Berichte auch weiter speichern und verarbeiten, um die geltenden Gesetze und Vorschriften zur Qualitäts- und Sicherheitsberichterstattung einzuhalten.
Stellenbewerbung: Wenn Sie sich auf eine Stelle bei PTC über die dedizierte Workday Career Site von PTC und/oder über LinkedIn oder andere Websites bewerben, erfassen und verarbeiten wir alle von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, berufliche und geschäftliche Informationen sowie alle anderen damit zusammenhängenden Informationen, die Sie üblicherweise in Ihrem Lebenslauf angeben. Solche Informationen können Ihre Berufsbezeichnung, Bildungsinformationen, berufliche Qualifikationen, Berufserfahrung, berufliche Netzwerke, Programme und Aktivitäten, an denen Sie teilgenommen haben, umfassen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie PTC mit Ihren persönlichen Daten bei der Einreichung einer Bewerbung umgeht, besuchen Sie bitte unseren Datenschutzhinweis für die Rekrutierung.
Digitale Informationen (nicht personenbezogene Daten)
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann der Betreiber des Social Plugins möglicherweise ein Cookie auf Ihrem Computer platzieren, wodurch dieser Betreiber in der Lage ist, Personen wiederzuerkennen, die zuvor unsere Website besucht haben. Wenn Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Seite bei der entsprechenden Social-Media-Website (z.B. Facebook) eingeloggt haben, ermöglicht das Social Plugin dieser Social-Media-Website, Informationen über Ihren Besuch auf bestimmten Seiten unserer Seite zu erhalten. Das Social Plugin kann diese Informationen für jeden Besucher, der sich in soziale Netzwerke eingeloggt hat, sammeln, unabhängig davon, ob er mit dem Plugin auf unseren Seiten speziell interagiert (z.B. durch Klicken auf “Teilen”) oder nicht. Das Social Plugin kann es der Social-Media-Website auch ermöglichen, Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Seiten mit anderen Benutzern Ihrer Social-Media-Website zu teilen.
Hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihrer diesbezüglichen Rechte und der Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre konsultieren Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Netzwerke und/oder Webseiten. Dort finden Sie auch die entsprechenden Links.
- YouTube’s Datenschutzerklärung
- Facebooks Richtlinie zu Cookies
- Richtlinie zu Cookies bei Twitter
WOZU WIR PERSONENBEZOGENE DATEN VERARBEITEN
Ihre persönlichen Daten werden nur für die durch geltende Gesetze zulässigen Zwecke, die je nach Ihrem Wohnort und dem Standort von PTC sowie den tatsächlichen Verarbeitungsaktivitäten variieren können, verarbeitet. Wir können personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
(i) um Sie zu kontaktieren und auf Ihre Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu antworten
(ii) zur Geschäftsverwaltung, einschließlich statistischer Analyse;
(iii) um Ihren Besuch der Seite zu personalisieren und Sie bei der Benutzung der Seite zu unterstützen;
(iv) um Ihnen Produktankündigungen oder Informationen zu Gesundheitsthemen oder Krankheitszuständen sowie andere damit zusammenhängende wissenschaftliche und pädagogische Aktualisierungen in Bezug auf unsere Arzneimittel und Dienstleistungen zukommen zu lassen;
(v) die Leistung der Website zu verbessern, indem uns geholfen wird zu verstehen, wer die Website wie nutzt, und die Bedürfnisse und Interessen der Besucher und Nutzer besser zu verstehen;
(vi) für Kooperations- und Forschungszwecke, um fundiertere und objektivere Entscheidungen zu treffen, wenn es darum geht, Fachleute des Gesundheitswesens und wichtige Meinungsführer zu identifizieren und mit ihnen zusammenzuarbeiten; und
(vii) die anwendbaren Gesetze, Verordnungen oder Verhaltenskodizes einzuhalten.
Rechtliche Grundlage der Verarbeitung:
PTC verarbeitet die personenbezogenen Daten aus einem oder mehreren der folgenden rechtlichen Gründe:
- Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben: Bitte beachten Sie, dass Sie nicht verpflichtet sind, Ihre Zustimmung zu erteilen, wenn Sie darum gebeten werden. Ihre Zustimmung wird auf rein freiwilliger Basis erteilt; wenn Sie sich entscheiden, sie zu verweigern, bedeutet dies nur, dass wir nicht in der Lage sein werden, Ihnen die angeforderten Informationen oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, sie zu erteilen, können Sie später Ihre Meinung ändern und sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen zurückziehen. Um Ihre Zustimmung zu widerrufen, kontaktieren Sie uns bitte unter DataPrivacy@PTCBio.com;
- Wo es notwendig ist, um vertragliche Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen;
- Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen;
- wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um die lebenswichtigen Interessen einer Person zu schützen;
- wenn die Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder für eine öffentliche Aufgabe erforderlich ist; oder
- Wenn die Verarbeitung im überwiegenden berechtigten Interesse von PTC liegt; z.B. verarbeitet PTC Informationen für wissenschaftliche und statistische Forschungszwecke, Informationen über PTC-Besucher und Lieferantenpersonal, für die wissenschaftliche Entwicklung, für die Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, zur Bereitstellung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter, Auftragnehmer, Patienten, Informationen und anderer Vermögenswerte von PTC und zur Verhinderung von Straftaten (wie Betrug, Finanzkriminalität und Diebstahl von geistigem und industriellem Eigentum sowie zur Gewährleistung der Integrität unserer Fertigungs- und sonstigen Betriebe).
WEITERGABE VON INFORMATIONEN
Wir können ausgewählte Dritte mit der Erbringung von Dienstleistungen beauftragen und ihnen Zugang zu Ihren persönlichen Daten gewähren. Wir werden Ihre persönlichen Informationen ohne Ihr Einverständnis nicht verkaufen oder anders offenlegen, ausgenommen in Fällen, wo solch eine Offenlegung üblicherweise erforderlich ist, um gängigen Geschäftsbetrieb zu erhalten und wo solch eine Offenlegung in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutz- und Nutzungsbedingungsgesetzen ist.
PTC Tochtergesellschaften
PTC und unsere Tochtergesellschaften können zu in diesen Nutzungsbedingungen aufgezeigten Zwecken auch Zugriff auf persönliche Daten haben, die Sie uns übermitteln, einschließlich derer, die Sie uns in Verbindung mit oder über diese Seite übermitteln.
Drittanbieter/Dienstleister
Persönliche Daten können auch bei drittanbietenden Dienstleistern, die Dienstleistungen gegenüber PTC erbringen, offengelegt werden, solche wie aber nicht beschränkt darauf: Webhosting, Fachdienstleistungen, inklusive Informationstechnologie Services, E-Mail-Systeme, Audit oder ähnliche Dienstleistungen sowie gegenüber Geschäftspartnern und Kollaborateuren.
Allen PTC Tochtergesellschaften und drittanbietenden Dienstleistern ist es lediglich gestattet, solche Daten zur Ausübung ihrer Tätigkeit und in unserem Auftrag in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Datenschutzgesetzen zu nutzen.
Strafverfolgung
Unter gewissen Umständen können wir aufgefordert werden, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben, soweit dies nach dem Gesetz erforderlich oder zulässig ist, um einer Vorlageanordnung (subpoena), einem ähnlichen Verlangen oder behördlichen Anfragen zu entsprechen. Gleiches gilt, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen, dass eine Offenlegung der persönlichen Daten gesetzlich oder anderweitig notwendig ist, um unsere Rechte und unser Eigentum oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit Dritter, einschließlich Berater, Strafverfolgungsbehörden, Justiz- und Regulierungsbehörden, zu schützen. Soweit gesetzlich zulässig, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte übertragen, die alle oder Teile unserer Vermögenswerte oder Unternehmensanteile übernehmen, oder die unsere Teil- oder Gesamtrechtsnachfolger werden, unabhängig davon, ob durch Fusion, Übernahme, Umstrukturierung o. ä
Regulierungsbehören
In Fällen, in denen Sie einen Bericht über ein unerwünschtes Ereignis einreichen möchten, können wir die persönlichen Informationen, die Sie übermitteln nutzen, um einen Beschwerde- oder einen Bericht zu einem unerwünschten Ereignis an die lokalen oder internationalen Gesundheits- oder pharmazeutischen Regulierungsbehören zu erstellen und um anderen Regulierungsanforderungen nachzukommen.
DATENÜBERMITTLUNGEN
Als globales Unternehmen ist PTC in zahlreichen Ländern tätig, darunter Europa, USA, Japan, Lateinamerika und Kanada. Personenbezogene Daten über Sie, können sowohl der PTC-Zentrale als auch einigen PTC-Tochtergesellschaften außerhalb der Europäischen Union (“EU”)/ des Europäischen Wirtschaftsraums (“EWR”) und ausgewählten Anbietern und Partnern mit Sitz in der EU oder weltweit zugänglich sein. Ihre personenbezogenen Daten können von Mitarbeitern oder Lieferanten an einem Ort außerhalb der EU oder des EWR eingesehen, übertragen und gespeichert werden, an dem die Datenschutzgesetze möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten, wie in der EU/EWR.
PTC personenbezogene Daten in Ländern verarbeitet, die möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten, wie in der EU/EWR oder in Ihrem eigenen Land, in dem Sie ansässig sind, wird PTC angemessene und geeignete rechtliche sowie technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten und insbesondere Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Weitergabe zu schützen. Dieser Schutz umfasst, aber ist nicht beschränkt auf die Aufrechterhaltung verbindlicher vertraglicher Vereinbarungen mit allen Dritten, die personenbezogene Daten von Personen verarbeiten, für und im Namen von PTC sowie gegebenenfalls die Durchführung angemessener Datenübertragungsmechanismen in Form von Standardvertragsklauseln für grenzüberschreitende Datenübermittlungen aus der EU an für die Verarbeitung Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter mit Sitz in Drittländern, wie sie von der Europäischen Kommission oder den zuständigen Aufsichtsbehörden angenommen und genehmigt wurden, mit dem Ziel, ein angemessenes Datenschutzniveau für die personenbezogenen Daten dieser Personen zu erreichen und die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten.
Für Einwohner des EWR – wann immer wir Ihre Daten außerhalb des EWR übermitteln, werden wir entweder (i) alle notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden, oder (ii) Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten (es sei denn, wir sind nach geltendem Datenschutzrecht berechtigt, solche Übermittlungen ohne zusätzliche Formalitäten vorzunehmen, z.B. wenn das Empfängerland als angemessener Bestimmungsort angesehen wird). Solche Schutzmaßnahmen umfassen die Verwendung von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, wie oben erwähnt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, zu verlangen
- Sie über weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren;
- Ihnen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und deren Kopien zu gewähren;
- alle Ungenauigkeiten in den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu aktualisieren, die sich als unrichtig oder unvollständig erweisen;
- alle personenbezogenen Daten zu löschen, für deren Verwendung wir keine rechtmäßige Grundlage mehr haben;
- Ihnen oder einem Dritten eine Kopie Ihrer Daten in digitaler Form zur Verfügung zu stellen (Datenübertragbarkeit);
- eine bestimmte Verarbeitung einzustellen, wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen;
- Einspruch gegen jede Verarbeitung, die auf den berechtigten Interessen oder dem öffentlichen Interesse an der Verarbeitung von Informationen beruht, es sei denn, unsere Gründe für die Verpflichtung zur Verarbeitung wiegen alle Nachteile Ihrer Datenschutzrechte auf und
- bestimmte Aspekte der Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken,
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie uns Ihre Anfrage bitte schriftlich an die folgende Adresse: PTC Therapeutics Austria GmbH mit Sitz in Franz-Josefs-Kai 23/10, 1010 Wien, Österreich, Telefon: .: +43 (0) 13058285 oder senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an dataprivacy@ptcbio.com.
Falls wir Ihre Anfrage nicht rechtzeitig bearbeiten oder Sie mit unserer Antwort auf eine Ausübung dieser Rechte nicht zufrieden sind, sind Sie berechtigt, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes einzureichen. Weitere Informationen und Kontaktdaten der zuständigen europäischen Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de.
In Österreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde die österreichische Datenschutzbehörde. Die österreichische Datenschutzbehörde können Sie hier kontaktieren: Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich | Tel. +43 1 52152 2550 | E-Mail: dsb@dsb.gv.at | Website: http://www.dsb.gv.at/
SICHERHEIT
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Alle Informationen, die Sie uns übermitteln werden auf sicheren Servern gespeichert, und es wird nach unseren Sicherheitsrichtlinien und -Standards darauf zugegriffen. Wir treffen alle angemessenen Maßnahmen in Rahmen allgemein anerkannter Branchenstandards, einschließlich administrativer, technischer und physischer Sicherheitsmaßnahmen, zum Schutz aller an uns übermittelten personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unerlaubtem Zugang, Weitergabe, Änderung und Zerstörung. Keine Methode der Datenübertragung über das Internet ist jedoch absolut sicher. Sie sollten immer Vorsicht walten lassen, wenn Sie personenbezogene Daten über das Internet übermitteln.
Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf eine begrenzte Anzahl von PTC-Mitarbeitern beschränkt, deren Aufgaben diese Informationen vernünftigerweise erfordern, und auf Dritte, mit denen PTC Verträge abschließt, um in seinem Namen geschäftliche Aktivitäten durchzuführen. Unsere Mitarbeiter wurden über die Bedeutung des Datenschutzes und den angemessenen und sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten geschult.
Speicherung der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für die Verarbeitungszwecke, für die Ihre Daten erhoben wurden, und alle anderen zulässigen damit verbundenen Zwecke erforderlich ist. Informationen können für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, wenn die geltenden Gesetze oder Vorschriften dies von PTC verlangen oder erlauben. Ihre nicht mehr benötigten Informationen sind entweder irreversibel anonymisiert (und die anonymisierten Informationen können über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden) oder sicher vernichtet
COOKIES
Cookies sind kleine, manchmal verschlüsselte Textdateien, die von den Webseiten, die Sie besuchen, auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Sie werden verwendet, um Nutzer bei der Navigation auf Webseiten zu unterstützen, sowie dem Besitzer der Seite Informationen zu liefern. Wenn Sie unsere Seite besuchen, können wir einen „Cookie“ ablegen, um Ihre Erfahrung mit dieser Website zu verbessern, da erkannt wird, wann Sie die Seite besuchen (z. B. durch die Vergabe einer Session-ID). Ferner können so speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte angezeigt werden.
Es stehen Ihnen verschiedene Instrumente zur Verfügung, um Kontrolle über die Cookies und ähnliche Technologien zu erlagen: die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, die Cookies von der Festplatte Ihres Computers zu löschen oder zu sperren. Falls Sie sich entscheiden, Cookies abzulehnen, beachten Sie bitte, dass Sie dann möglicherweise einige Vorteile und Funktionen der Seite nicht nutzen können. Um mehr über Cookies zu erfahren, besuchen Sie bitte http://www.allaboutcookies.org/ge/ und besuchen Sie unsere Cookie-Erklärung , um zu erfahren, wie die Cookies auf dieser Seite gesetzt werden und wie Sie sie einstellen und löschen können.
VIII. KONTAKT
Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Vorschläge zu diesen Nutzungsbedingungen oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns per E-Mail unter dataprivacy@ptcbio.com.